
Liebe Fachberater*innen,
wir freuen uns sehr darüber, dass Sie an unserer anonymen Befragung zur Fachberatung für Kindertageseinrichtungen teilnehmen möchten und sich ca. 20 Minuten Zeit nehmen, die Fragen zu beantworten! Die Befragung wird in Kooperation der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit (BAK-BEK e.V.) mit dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe e.V.) durchgeführt.
Die Fachberatung ist ein heterogen aufgestelltes und weithin ungeregeltes und vor allem ungesichertes Feld. Fachberater*innen arbeiten im Hintergrund. Dies bewirkt, dass ihre Leistungen und ihr Wirken oft nicht gesehen werden. Auf der anderen Seite wird immer wieder konstatiert, dass Fachberatung ein zentraler Schlüssel für die Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen ist.
Mit unserer Befragung möchten wir Ihre Arbeit als Fachberater*innen in den Fokus rücken und insbesondere Ihr Tätigkeitsprofil im Hinblick auf Ihre Handlungsformen und Ihre Adressat*innen sowie Ihre Aufgaben in Bezug auf Steuerung erfragen. In den Blick nehmen wir auch, wie sich Ihr Handeln als Fachberater*in der Corona-Pandemie verändert hat und was dies für die Weiterentwicklung der Fachberatung bedeutet. Schließlich möchten wir mit der Erhebung auch die Frage beantworten, was der Fachberatung und Ihnen als Fachberater*in für die weitere Professionalisierung noch fehlt. In diesem Sinne soll die Befragung den weiteren Professionalisierungsprozess in der Fachberatung vorantreiben und Ihnen selbst auch zur reflexiven Selbstverständigung dienen.
Grundlage für die Befragung ist das im Rahmen der BAK-BEK e.V. in einem intensiven Beteiligungsprozess erarbeitete „Selbstverständnis von Fachberatung. Beitrag zur ethischen und sozialpädagogischen Fundierung der Fachberatung im System der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern.“
Vielen Dank!
Ihre
AG Fachberatung der BAG-BEK und das nifbe Team